14. Jan. 2023
Dunkle Jahreszeit, Kälte und Nässe treiben uns gerne mal in die Arme unseres Sofas, eingekuschelt mit einer Decke und einem Tee, Kakao oder Kaffee. Warum auch nicht? Das Winterwetter lädt traditionell eher weniger zu einem Spaziergang ein. Doch Du solltest nicht außer Acht lassen, dass Bewegung und ausreichend Licht Deinem Körper helfen, Deine Motivation während der dunklen Jahreszeit anzukurbeln.
Ende Oktober werden die Uhren umgestellt. Der Körper muss sich an die Zeitverschiebung gewöhnen – auch an die kürzeren Tage und demzufolge an die frühe Dunkelheit. Die dunkle Jahreszeit macht sich auch in unserem Verhalten und unserer Stimmung bemerkbar. Viele Menschen fühlen sich sehr müde und sind melancholisch. Es fällt vielen Menschen zunehmend schwerer, den inneren Schweinehund zu besiegen.
Welche Prozesse im Körper dafür verantwortlich sind?
Für Müdigkeit sorgt das Hormon Melatonin. Je weniger Licht auf Deine Netzhaut fällt, desto mehr produziert Dein Körper dieses Hormon. So erhältst Du ausreichend Schlaf. Andersherum verhält es sich bei der Produktion von Serotonin. Je heller es ist, desto wacher fühlst Du Dich.
Motivation hängt auch von den Hormonen ab. Fühlst Du Dich wach und aktiv, dann bist Du eher in der Lage, Dich erfolgreich zu motivieren. Entscheidend sind die intrinsische (von innen) und extrinsische (von außen) Motivation. Bei der extrinsischen Motivation arbeitest Du auf der Arbeit z.B. an einer Aufgabe, weil Du weißt, dass Du mit Deinem Lohn Deine Rechnungen bezahlen musst. Im Gegensatz dazu stärkt die Motivation von innen den Antrieb, Dinge oder Aufgaben zu erledigen, weil Du keine Belohnung von Anderen erwartest. Du erledigst sie einfach aufgrund des Gefühls von Spaß und Freude, welches durch Deinen Körper strömt.
Ein wichtiger Punkt, damit Du Dir über Deine innere Motivation bewusstwirst, ist die Selbstfürsorge im Inneren. Sie hilft Dir, gerade auch in den Wintermonaten ungemein. Selbstfürsorge bedeutet, zu überlegen und reflektieren: Was tut mir gut? Was raubt mir Energie? Wie setze ich meine Energiereserven optimal ein?
Indem Du auf Dich selbst hörst und Dir mit Achtsamkeit gegenübertrittst, kommst Du Deiner Selbstfürsorge immer näher. Du stärkst Dich – sowohl körperlich als auch mental. Das steigert Deine Motivation und Produktivität, da Du gelassener mit Situationen und Aufgaben umgehst und es sich positiv auf Deine Stimmung auswirkt.
Möchtest Du auch in der dunklen Jahreszeit beispielsweise mehr Bewegung oder eine gesündere Ernährung in deinen Alltag integrieren? Lade Dir unsere Spiele-App Morty – Das Motivationshörnchen herunter und entwickle gemeinsam mit Deinem persönlichen Motivationshörnchen eine Routine.